Mit einem Transparent vor dem Steuersitz der Holcim-Gruppe machten Aktivist*innen der JUSO Zug auf die Klimakatastrophen der Schweiz aufmerksam. Grosskonzerne wie Holcim tragen für diese Menschenleben und Sachschäden Verantwortung. Die “Unwetter”, die über die vergangenen Wochen geschahen, sind kein Zufall. …
Am 9. Juni hat die Schweizer Stimmbevölkerung, nach einem hauchdünnen Vorsprung in den Umfragen, die Prämien-Entlastungs-Initiative an der Urne versenkt. Dies obwohl die steigenden Kosten der Krankenkassenprämien eines der grössten Sorgen der Schweizer*innen bleiben. Lukas Golder von der GFS Bern …
Mit einer Aktion vor der Direktion des Innern machte die JUSO Zug auf die für ungültig erklärte Abstimmung zur Zuger Transparenzinitiative aufmerksam. Aktivist*innen liessen drei Stimmzettel in Flammen aufgehen und für die Regierung Konsequenzen. Es ist der 9. Juni 2024. …
“Nur sichere Abtreibungen kann man(n) verbieten.” Unter diesem Motto tritt die JUSO Zug am feministischen Streik 2024 auf und fordert die Verankerungen des Abtreibungsrechts in die Verfassung. Gerade in den heutigen Zeiten, als die Rechte an Stärke gewinnt, ist das …
Am Donnerstag, den 16. Mai hatte die JUSO Zug ihre vierteljährliche Mitgliederversammlung in der i45. Es zeigt sich weiterhin, dass die Zuger Jungsozialist*innen immer zahlreicher werden. Genau deswegen wurde an der Versammlung einen Antrag angenommen, der die Arbeitsgruppe Queerfeminismus gründete. …
Am 1. April dieses Jahres werden viele Blicke nach Deutschland gerichtet sein: Der persönliche Anbau und Konsum von Cannabis werden legalisiert. Ein bemerkenswerter Schritt in der Drogenpolitik. Die Massnahme erlaubt Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit oder Wohnsitz das Anbauen von bis …
Am 21. März haben sich Aktivist*innen der JUSO Zug vor dem Kantonsrat versammelt, um gegen die Austeritätspolitik des Kantons Zug zu protestieren. Nebst 461 Millionen Franken Ertragsüberschuss bei den Steuereinnahmen verfügt der Kanton über weitere 1,05 Milliarden Franken, die für …
Am 9. März fand die Jahresversammlung der JUSO Zug statt, mit einem neuen Rekord an Teilnehmenden. Die Jungpartei hat Parolen zu den kommenden kantonalen Abstimmungen gefasst und Jana Kürzi nach 3 Jahren aus dem Co-Präsidium verabschiedet. Mit einer starken Nationalratswahlkampagne …
Am 8. März ist der feministische Kampftag. Diese Gelegenheit haben Aktivist*innen der JUSO Zug genutzt, um darauf aufmerksam zu machen, wie weit der Kanton Zug beim Thema Gleichstellung bis heute noch hinterherhinkt. Deshalb fordert die Jungpartei die Wiedereinführung des kantonalen …
Mit dem Mass an Panik, mit dem über die finanzielle Lage der AHV berichtet wird, könnte man fast meinen, sie gehe bankrott. Nach Krankenkassenprämien und Klimakrise zählte die Altersvorsorge als drittgrösste Sorge der Schweizer Bevölkerung. Das ist ja auch verständlich: …
Die Klimakrise ist zweifellos eine der grössten Krisen unserer Zeit und wissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass der Mensch die Ursache dafür ist. Doch angeblich gibt es eine Lösung: Alle müssen lediglich ihren persönlichen CO2 Ausstoss senken, und schon ist das Klima …
Im Kanton Zug wurden zwei weitere Lokalzeitungen vom Medienhaus Swiss Regiomedia AG gekauft. Das Medienhaus gehört Christoph Blocher, ehemaliger SVP Bundesrat. Dies bedeutet, dass nun neben der Zuger Woche auch die Zuger Presse und der Zugerbieter in Blochers Besitz sind. …