Archiv

Mit Essen spielt man nicht!

Mit Essen spielt man nicht!

Die Spekulation auf Nahrungsmittel hat in den letzten Jahren, besonders nach der Finanzkrise 2007/08, massiv zugenommen. Sie führt in diesem Ausmass zu extremen Preisschwankungen und Preisblasen. Für Menschen, die 60-80 Prozent ihres Einkommens für Nahrungsmittel ausgeben, kann selbst eine kurzfristige …
Mehr lesen
Preisstabilität statt Drohgebärden

Preisstabilität statt Drohgebärden

Leserbrief zum Artikel „Genf ist die Drehscheibe für Rohstoffe“, Neue Zuger Zeitung vom 8.2.2016Der Generalsekretär des Rohstoff-Branchenverbands Swiss Trading and Shipping Association unterstützt explizit, dass die Schweiz bei den internationalen Regulierungen des Rohstoffhandels mitmachen müsse, um den Marktzugang nicht zu …
Mehr lesen
Game over!

Game over!

Spekulation mit Nahrungsmitteln ist die widerlichste Form der Profitmacherei, denn sie spielt mit dem Leben von Millionen von Menschen. Wenn Spekulanten auf steigende Preise an der Börse wetten, so steigt auch der reale Preis von Nahrungsmitteln, was für die Menschen …
Mehr lesen

Für die Liebe und gegen den Fremdenhass

Die Neue Zuger Zeitung berichtete über das Müslüm-Konzert in der Galvanik und schreibt, dass er sich im Lied „Samichlaus“ über einen SVP-Politiker lustig mache. Das ist nur ein Teil: denn es geht vorwiegend um die Ausschaffungsinitiative. So singt Müslüm „Ich …
Mehr lesen
Es geht uns alle an

Es geht uns alle an

Leider ist es kein Märchen: Die Reichen werden immer reicher, während dem die Armen immer ärmer werden. Die 62 reichsten Einzelpersonen besitzen so viel, wie die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung zusammen. Zu diesem Schluss kommt die aktuelle Studie der unabhängigen …
Mehr lesen

Keine Sonderrechte für reiche Ausländer_innen!

Die beratende Kommission des Kantonsrates hat sich mehrheitlich (13 von 15) dafür ausgesprochen, dass AusländerInnen, die ein steuerbares Vermögen von mehr als 20 Millionen bzw. ein steuerbares Einkommen von mehr als einer Million haben, keine Deutschkenntnisse brauchen, um eine permanente …
Mehr lesen
Parolen für die Abstimmungen vom 28. Februar 2016

Parolen für die Abstimmungen vom 28. Februar 2016

An der Mitgliederversammlung vom Samstag, 16. Januar 2016, hat die JUSO Zug die Parolen für die Abstimmungen vom 28. Februar 2016 gefasst.Die JUSO Zug ist für die Spekulationsstopp-Initiative, da die Spekulation auf Nahrungsmittel mitverantwortlich ist für den Hunger auf der …
Mehr lesen

Jahresrückblick 2015

Nach einem eher ruhigen Start ins Jahr nominierten wie an unserer Nominationsversammlung im März drei tolle Kandidierende auf unserer Liste für die Nationalratswahlen, welche im Herbst stattfinden würden: Anna Spescha, Denis Krasnici und Virginia Koepfli. Bald darauf kam schon der …
Mehr lesen

Armutszeugnis für die Schweizer Politik und die SVP

Die Fraktion der SVP Schweiz hat letzte Woche ihre Kandidaten für den Bundesrat nominiert. Für das verantwortungsvolle Amt in der Landesregierung schickt sie Männer (für Frauenrechte hat sich die SVP bekanntlich noch nie interessiert ...) ins Rennen, die bisher nicht …
Mehr lesen
Das Podium 41 – ein Treffpunkt für alle

Das Podium 41 – ein Treffpunkt für alle

Das Podium 41 ist ein gemütlicher Treffpunkt am See, ein Restaurant mit leckerem Essen und gratis Hahnenwasser sowie ein Ort, an dem alle willkommen sind und niemand konsumieren muss. Leider gibt es Leute, die das Podium 41 abschaffen und somit …
Mehr lesen
JUSO holt 1.1% der Stimmen

JUSO holt 1.1% der Stimmen

Die JUSO Zug hat heute 1.1% der Stimmen geholt. Leider konnten die Linken dennoch keinen der drei Nationalratssitze holen. Wir bedanken uns bei allen, die uns in diesem Wahlkampf unterstützt und unsere drei Kandidierenden gewählt haben!Die SP Kanton Zug erreichte …
Mehr lesen