Blog

Warum die 99%-Initiative Frauen stärkt

Warum die 99%-Initiative Frauen stärkt

Frauen leisten den grössten Teil der unbezahlten Arbeit – in der Schweiz rund 62 %. Die Folgen: nachteilige Konsequenzen bei der beruflichen Laufbahn und der sozialen Absicherung. Trotz gleicher Bildung und gleichem Kompetenzniveaus liegt der Lohn von Frauen tiefer als …
Mehr lesen
Leserbrief zur Konzernverantwortungsinitiative

Leserbrief zur Konzernverantwortungsinitiative

Die Gegner der Konzernverantwortungsinitiative erwähnen gerne die sogenannte Beweislastumkehr. Nach ihren Worten würde die Konzernverantwortungsinitiative zu einer Beweislastumkehr führen, wodurch nicht mehr die Kläger beweisen müssen, dass ein Schaden entstanden ist. Dies sei ein tiefgreifender Wandel unseres heutigen Rechtssystems. So …
Mehr lesen
Votum zum Frauen*streik Manifest

Votum zum Frauen*streik Manifest

Sehr geehrte Frau Kantonsratspräsidentin Werte Regierung Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Ich spreche hier in erster Linie für das Organisationskomitee, das die Forderungsübergabe, die Demo und die Feier am 14. Juni in Zug organisiert hat. Als wir das Frauen*streikmanifest der Staatskanzlei …
Mehr lesen
Votum Frauen*stimmrecht feiern

Votum Frauen*stimmrecht feiern

Votum « 50. Geburtstag des Frauenstimm- und Wahlrechts gebührend feiern » Sehr geehrte Frau Kantonsratspräsidentin Werte Regierung Geschätzte Kolleginnen und Kollegen Mir ist unverständlich, wieso ein Nicht-Überweisungsantrag gestellt wurde. Die Begründung kann ich nicht nachvollziehen. Das Frauenstimmrecht ist eine sehr …
Mehr lesen

Votum zur Klima-Interpellation

Votum zur Interpellation von Isabel Liniger und Anna Spescha «Jugendliche sorgen sich ums Klima – was macht die Zuger Politik?»Sehr geehrte Frau KantonsratspräsidentinWerte RegierungGeschätzte Kolleginnen und KollegenIch war am Montag vor der letzten Kantonsratssitzung an einem Seminar zum Klimawandel, bei …
Mehr lesen
System change not climate change!

System change not climate change!

Die Züge sind ein wenig voller, vor der Polybahn bildet sich eine lange Schlange, der Campus ist überlaufen mit Studentinnen und Studenten: ein neues Semester hat begonnen. Vor 6 Jahren gehörte ich auch zu den «Erstis», den Erstsemestrigen, begann mein …
Mehr lesen

Jahresversammlung 2019

[caption id="attachment_887" align="alignright" width="300"] Leandro Spillmann und Anna Spescha wurden nach 6 Jahren aus dem Vorstand verabschiedet.[/caption]Am Samstag, 23. März 2019 hielt die JUSO Zug ihre Jahresversammlung ab, bei der ein Vorstandswechsel stattgefunden hat. Anna Spescha ist nach fünf Jahren …
Mehr lesen
Zuger Klimastreik

Zuger Klimastreik

Ronahi Yener hat den Zuger Klimastreik am 18. Januar 2019 mitorganisiert und hält eine Rede vor den versammelten Schüler*innen Der anthropogene Klimawandel existiert. Dies will jedoch nicht jedem Menschen bewusst sein, denn sich verantwortlich zu zeigen, ist scheinbar oft eine …
Mehr lesen

Nein zur "Selbstbestimmungs"-Initiative

Die Schweiz hat ein hervorragendes politisches System. Jede/r kann für seine Begehren eine Initiative starten und hat so die Möglichkeit, seine/ihre Anliegen in die Verfassung zu schreiben. Doch es gibt etwas wichtiges, das fehlt: die Schweiz hat kein Verfassungsgericht. Kein …
Mehr lesen
Apéro conference: The True Cost

Apéro conference: The True Cost

Gestern haben wir den Film "The True Cost" geschaut, der die Fast Fashion Industrie massiv kritisiert. Unser Fazit: wir müssen bewusster konsumieren und das System überwinden, das dieses "Geschäftsmodell" der Ausbeutung und Umweltverschmutzung zulässt! Die Baumwollproduktion benötigt enorme Mengen an …
Mehr lesen

Nein zu Versicherungsspionen!

Am 25. November stimmen wir darüber ab, wie viel Macht wir Versicherungen geben möchten. Die grosse Frage ist, ob Versicherungen mehr Mittel zur Überwachung von uns Versicherten haben sollen als der Polizei in der Verbrechensbekämpfung zur Verfügung stehen. Es ist …
Mehr lesen