In den letzten Jahren hat die LGBTQ+-Gemeinschaft an Sichtbarkeit und Akzeptanz gewonnen. Mit Fortschritten wie dem Ja zur «Ehe für Alle» haben wir wichtige Fundamente gelegt für den gesellschaftlichen Fortschritt, wenn es um diverse und vielseitige Lebensrealitäten geht. Gleichzeitig haben wir noch einen weiten Weg vor uns, gleiche Rechte auch anderen Minderheiten zuzusichern. Immer häufiger scheinen scheinbar nun auch internationale Konzerne und Marken für diese Rechte zu kämpfen. Leider geschieht dies heute noch immer einzig und alleine mit der Absicht, den eigenen Gewinn zu maximieren, was man unter dem Begriff des Regenbogen-Kapitalismus versteht.
Unternehmen nutzen Symbole wie beispielsweise die ikonische Regenbogenfahne, um eine Illusion von Inklusion und Unterstützung für die LGBTQ+-Gemeinschaft zu schaffen. Doch diese Gesten sind fast immer substanzlos und nichts weiter als Marketingtricks. So wird die emotionale Verbindung der Verbrauchenden mit der Regenbogenfahne geschickt ausgenutzt und als Verkaufsargument genutzt, ohne sich wirklich für gesellschaftliche Veränderungen einzusetzen. Von limitierten Regenbogen-Themenprodukten bis hin zu riesigen Pride-Month-Werbekampagnen und öffentlichen Statements betreiben Unternehmen oft einen Aktivismus, der nur oberflächlich ist und die systemischen Probleme, mit denen LGBTQ+-Menschen konfrontiert sind, nicht angeht. So schön es auch ist, einen Teil der eigenen Identität mit einem Kleidungsstück zu zelebrieren oder für einen Monat im Jahr etwas mehr Aufmerksamkeit im Alltag zu erhalten, so ändert es nichts an den Diskriminierungen, welchen Menschen, welche zu einer Minderheit gehören, regelmässig ausgesetzt sind.
Um der LGBTQ+-Gemeinschaft sinnvolle Aufmerksamkeit zukommen zu lassen und nachhaltig zu helfen, müssen Unternehmen und Organisationen authentische und dauerhafte Initiativen ergreifen, wobei es diverse Möglichkeiten gäbe.
Interne Richtlinienänderungen: Unternehmen sollten der Schaffung von integrativen Arbeitsplätzen Priorität einräumen, indem sie diskriminierungsfreie Richtlinien einführen, Schulungen zu Vielfalt und Integration anbieten und Ressourcen für LGBTQ+-Mitarbeitende bereitstellen.
Philanthropische Partnerschaften: Die Zusammenarbeit mit angesehenen LGBTQ+-Organisationen und die Bereitstellung von Ressourcen für Basisinitiativen und Gemeinschaftsprogramme können weitreichende und positive Auswirkungen haben.
Langfristiges Engagement: Der Einsatz für die LGBTQ+-Gemeinschaft sollte nicht auf einen einzigen Monat oder ein einmaliges Ereignis beschränkt sein. Die Unternehmen müssen ein kontinuierliches Engagement für Gleichberechtigung und Unterstützung zeigen, indem sie LGBTQ+-Themen in ihre Grundwerte und Praktiken integrieren.
Kurzum untergräbt der Regenbogen-Kapitalismus die wahren Kämpfe und Bestrebungen der LGBTQ+-Gemeinschaft. Nur wenn tatsächlich effektive Massnahmen und Bemühungen seitens der Unternehmen stattfinden, welche nicht automatisch an Profitsteigerung gekoppelt sind, kann es uns gelingen, auf eine Gesellschaft hinzuarbeiten, in der die Rechte und das Wohlergehen aller Menschen wirklich respektiert und gefeiert werden.